LABIENSYNECHIE: SO LäSST SICH DIE VULVALIPPENVERKLEBUNG SANFT öFFNEN

Bei kleinen Mädchen kommt es vor, dass die kleinen Vulvalippen zusammenkleben. Wie eine solche Labiensynechie entsteht, woran ihr sie erkennt und wie sie sanft behandelt werden kann.

Labiensynechie beim Baby und Kind

Als Labiensynechie bezeichnet man die Verklebung der kleinen Vulvalippen (Schamlippen). Diese Verklebung tritt oft schon im Babyalter auf, am häufigsten ist sie zwischen dem 13. und 23. Lebensmonat. Eine Labiensynechie kommt recht häufig vor: 2 bis 5 Prozent der Mädchen sind bis zum Alter von 8 Jahren ein oder mehrmals davon betroffen.

Wie sieht eine Labiensynechie aus?

Bei einer Labiensynechie sind die kleinen Vulvalippen oberflächlich miteinander verklebt. Dabei entsteht eine weiß-durchsichtige, hauchdünne Verklebungsnaht, die die Vulva teilweise oder komplett verschließt.

Auch wenn die Verklebung erstmal erschreckend aussehen mag: Meist ist eine Labiensynechie nur vorübergehend und kann mit einer östrogenhaltigen Salbe geöffnet werden. Macht euch also keine zu großen Sorgen, wenn ihr eine Verklebung bei eurer Tochter feststelt.

Was sind die Ursachen einer Labiensynechie?

Labiensynechien sind im natürlichen Östrogenmangel begründet: Bis zur Pubertät produziert der Körper von Mädchen noch keine Östrogene, also weibliche Geschlechtshormone. In dieser hormonellen Ruhephase ist der Genitalbereich noch sehr empfindlich und das Gewebe dünn. Entstehen nun an der Haut kleine Reizungen oder leichte Verletzungen, kann es während des Heilungsprozesses dazu kommen, dass die Hautränder miteinander verkleben.

Die Hautverletzungen können unterschiedliche Ursachen haben:

Mangelnde Hygiene: Bei Babys bitte die Stuhlreste zwischen den kleinen und großen Vulvalippen immer sofort nach dem "Geschäft" entfernen, sonst kann die Haut in diesem empfindlichen Bereich gereizt werden. Dabei sehr behutsam vorgehen und zur Reinigung am Besten einen feuchten Waschlappen und bei Bedarf ein paar Tropfen mildes Öl benutzen. Wichtig: Dabei immer von vorne nach hinten reinigen, um keine Darmkeime in die Vagina zu bringen.

Falsche Hygiene: Bedenkliche Inhaltsstoffe aus manchen Feuchttüchern, aggressive Seifen und Schaumbäder sowie zu viel Zinksalbe können den empfindlichen Intimbereich austrocknen. So können Mikrorisse und Entzündungen entstehen, die eine Labiensynechie verursachen können. Deshalb bitte immer nur mit klarem Wasser und ggf. mildem Öl reinigen und fetthaltige Creme zur Pflege verwenden. Für unterwegs könnt ihr z. B. auch diese selbst gemachten Feuchttücher verwenden.

Enge Kleidung: Sehr enge Hosen mit harten Nähten können den Genitalbereich so sehr reizen, dass es hier zu kleinen Verletzungen kommen kann. Daher bitte auf bequeme, atmungsaktive Kleidung für eure Kinder achten.

Verletzungen durch Gewalteinwirkung: Sexueller Missbrauch schädigt nicht nur die Seele, sondern auch den Körper. Sprecht unbedingt mit eurem Kind, wenn ihr vermutet, dass es Opfer sexualisierter Gewalt geworden sein könnte. Hilfe erhaltet ihr bei dieser Hotline: 0800 22 55 530. Wer sich nicht traut, zum Hörer zu greifen, kann sich auch online beraten lassen. Die Webseite Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch beantwortet viele Fragen und hat weitere Kontakte für Hilfesuchende.

Hautkrankheiten: Selten können auch Erkrankungen der Haut wie Lichen sclerosus oder Madenwürmer Verklebungen der Vulvalippen verursachen. Sucht in diesen Fällen bitte umgehend eure Kinderärztin auf.

Mein Körper gehört mir! Diese Regeln sollte jedes Kind kennen

Solltet ihr eine Labiensynechie bei eurer Tochter feststellen, zögert bitte nicht, in der Kinderarztpraxis vorbeizugehen. Die Verklebung ist nichts, wofür ihr oder euer Kind sich schämen muss. Wie gesagt, sie kommt häufig vor, und die Ärztinnen und Ärzte sind damit absolut vertraut. Niemand wird euch verurteilen. Eure Tochter kann meist einfach im Schneidersitz auf eurem Schoß sitzen und die Untersuchung geht ohne Schmerzen oder Instrumente vor sich.

Welche Symptome weisen auf eine Labiensynechie hin?

In etwa der Hälfte der Fälle ist eine Labiensynechie völlig symptomfrei, weswegen sie gerade bei Mädchen, die schon selbst auf die Toilette gehen, vielfach lange gar nicht erkannt wird. Bei Babys und Kleinkindern fällt eine Vulvalippenverklebung meist beim Wickeln oder bei der U-Untersuchung in der Kinderarztpraxis auf.

Folgende Symptome können auf eine Vulvalippenverklebung hinweisen:

Urinstrahl ist nicht gerade: Wenn die Labiensynechie bis zur Harnröhrenöffnung reicht, kann es passieren, dass der Strahl beim Pipimachen "abgefälscht" wird.

Nasse Unterhose: Eure Tochter ist eigentlich schon länger trocken und geht zuverlässig alleine zur Toilette, trotzdem ist die Unterhose öfter nass? Das kann evtl. auf eine Labiensynechie hinweisen. Denn manchmal sammelt sich Urin beim Pipimachen hinter der Verklebung. Steht euer Kind dann vom Klo auf, tröpfelt die Flüssigkeit in die Unterhose.

Juckreiz: Es kann, muss aber nicht sein, dass die Labiensynechie bei eurer Tochter Juckreiz verursacht. Solltet ihr feststellen, dass sie sich im Intimbereich vermehrt kratzt, seht euch den Bereich an bzw. bei älteren Kindern, sprecht mit dem Kind darüber.

Wenn die Ursache der Labiensynechie im natürlichen Hormonmangel liegt, also weder mangelnde Hygiene noch gar Gewalteinwirkung zugrundeliegen und eure Tochter auch nicht unter negativen Begleiterscheinungen leidet, ist die Verklebung kein Grund zur Sorge. Sie wirkt sich nicht negativ auf das spätere (Sexual-)Leben eurer Tochter aus und beeinträchtigt weder die Geschlechtsorgane noch die Fruchtbarkeit.

Ist eine Labiensynechie gefährlich?

Eine Labiensynechie sollte ärztlich beobachtet werden, um mögliche Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden. Zwar kann es sein, dass sich eine Labiensynechie völlig von alleine wieder öffnet, wenn die Hormonproduktion in Gang kommt, also mit Eintritt der Pubertät.

Es ist aber auch möglich, dass die Verklebung eurer Tochter schon davor Probleme macht. So kann sie eurem Kind peinlich sein, weil sich der Urin dahinter sammelt und eine nasse Hose verursacht. Außerdem gibt es auch gesundheitliche Risiken. Wenn die Labiensynechie bis zur Harnröhrenöffnung reicht, entstehen vermehrt Harnwegsinfekte (20-40 Prozent der Fälle). Es kann sogar sein, dass sich der Urin in Blase und Niere zurückstaut und hier schwere Infektionen oder gar eine Organschädigung verursacht. Auch Entzündungen der Scheide können durch eine Labiensynechie entstehen.

Scheidenentzündung bei Baby und Kind

Wie kann man eine Labiensynechie öffnen?

Um diesen gesundheitlichen Risiken und psychischen Beeinträchtigungen entgegen zu wirken, raten viele Kinderärzte und Kindergynäkologinnen dazu, die Labiensynechie zu öffnen.

Eine Labiensynechie mit Salbe öffnen

Um die Vulvalippenverklebung zu lösen, verschreibt euch die Ärztin eine östrogenhaltige Salbe, in der Regel Ovestin. Diese tragt ihr über mehrere Wochen einmal täglich mit einem Wattestäbchen auf die verklebte Stelle auf. Wird der Bereich dabei leicht gespannt, löst sich die Verklebung noch besser. Die sanfte Behandlung mit östrogenhaltiger Salbe ist sehr wirksam und führt bei über 90 Prozent der Mädchen zum Erfolg. Im Bedarfsfall kann sie mehrfach angewendet werden.

Damit die Vulvalippen nicht wieder zukleben, solltet ihr nach der Behandlung mit der Salbe auf eine gute Intimhygiene mit klarem Wasser achten und für eine sanfte Pflege mildes Öl oder auch ein wenig Vaseline verwenden.

Eine Labiensynechie mechanisch öffnen

Labiensynechien haben leider eine recht hohe Rückfallwahrscheinlichkeit. Sollte die Verklebung mit der Salbe nicht erfolgreich behandelt werden können oder verträgt eure Tochter die Salbe nicht, raten manche Ärzte dazu, die Synechie mechanisch zu öffnen. Für diese "stumpfe Öffnung" werden, ggf. unter lokaler Betäubung, entweder eine Sonde, ein Wattestäbchen oder auch der Finger verwendet. Der Eingriff dauert nur 1-2 Sekunden.

Da hierbei das Risiko einer Narbenbildung besteht und ein unsensibler Eingriff für das Mädchen (und übrigens auch die Eltern) traumatisierend wirken kann, wird eine mechanische Öffnung unter Kinderärzten kontrovers diskutiert. Bitte lasst euch in jedem Fall gut darüber aufklären und die Öffnung nur vornehmen, wenn ihr Vertrauen zu der Ärztin habt und sie sehr behutsam vorgeht.

Und: Bitte versucht keinesfalls, die Labiensynechie zu Hause mechanisch zu öffnen. Das Risiko, den empfindlichen Bereich zu verletzen ist zu hoch!

» Video ansehen:7 Kinderkrankheiten, die man kennen sollte

Wir recherchieren mit großer Sorgfalt und nutzen nur vertrauenswürdige Quellen. Die Ratschläge und Informationen in diesem Artikel ersetzen keine medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen und Beschwerden an eure Ärztinnen, Hebammen oder Apotheker*innen, damit sie euch individuell weiterhelfen können.

Quellen: Kinderspital Zürich, Frauenärzte im Netz, gesundheitsinformation.de

Pubertäts-Quiz: Ist euer Kind schon mittendrin?

Frage 1 von 10

Wie alt ist dein Kind?

A) Zwischen 8 und 9 Jahre.

B) Zwischen 10 und 12 Jahre.

C) Zwischen 13 und 14 Jahre.

2024-04-24T16:56:40Z dg43tfdfdgfd